
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Alle Forum-Themen im Überblick
 AppleDUS
28.07.2012, 01:49 Uhr
In der Fahrprüfung Schaltsprünge?
Hey,
ich mache demnächst meine Fahrprüfung und wollte mich einmal erkundigen, ob ich Schaltsprünge machen darf.
Also in der Fahrschule fahre ich an, schalte dann in den 2. und danach zieh ich den Wagen bis etwa 40 - 45 km/H hoch und schalte dann in den 4. Gang.
Ich überspringe quasi somit den 3. Gang.
Wenn ich auf die Autobahn rauffahre sieht es so aus, dass ich entweder im 3. Gang oder im 4. Gang fahre (nach der Autobahn-Einfahrts-Kurve) und dann voll beschleunige bis 110 / 120 und dann schalte ich den 6. Gang.
Sind solche Schaltsprünge in der Fahrprüfung erwünscht, oder eher unerwünscht?
Danke Euch im Voraus!

 Georg_g
28.07.2012, 19:06 Uhr
zu: In der Fahrprüfung Schaltsprünge?
Es gibt zum Überspringen von Gängen in der Prüfung keine ausdrückliche Regelung. Wenn es technisch korrekt ist, also der vorherige und auch der nächste Gang zur Geschwindigkeit passen, dann darfst du das auch in der Prüfung.
Ich persönlich finde es aber eher unüblich, dass beim Hochschalten generell vom 2. in den 4. Gang geschaltet wird. Meistens ist dann doch die Drehzahl im 2. Gang zu hoch und/oder die Drehzahl im 4. Gang zu niedrig.
Hast du es denn so gelernt?
 AppleDUS
28.07.2012, 22:22 Uhr
zu: In der Fahrprüfung Schaltsprünge?
Hey,
Danke für Deine Antwort. Ich habe es bisher so gelernt. Allerdings höre ich selbst, dass ich die Drehzahl sehr hochziehe.... aber ich komme somit relativ gut vom Fleck und komm damit sehr gut klar. Aber auch das "normale" Schalten, ohne Schaltsprünge würde für mich auch kein Problem darstellen.
Am besten ist es, wenn ich "normal" schalte - oder? Denn dann fahre ich nicht so "stürmisch" , kann mich auf andere Situationen vorbereiten und fahre auf jeden Fall vorausschauender als vorher.
Vor den Schaltsprüngen habe ich "normal" geschaltet. Ich habe dann allerdings bemerkt, dass ich eher ein "Hinderniss" für den Verkehr bin. Denn wenn ich sehe, wie andere Leute fahren, bzw. beschleunigen.... naja.
Wobei sind diese Leute auch schon "eingefahren" und haben schon länger den Führerschein.
Also kurz und knapp: Lieber normal schalten - da kann nichts schiefgehen, oder?
Dankesehr :-)
 Mirna
15.08.2012, 11:59 Uhr
zu: In der Fahrprüfung Schaltsprünge?
Ich fahre und schalte einfach so wie ich mich am wohlsten fühle ... Wenn man kurz vorher nochmal versucht etwas zu verändern dann ist man so unter druck und denkt die ganze zeit darüber nach dann geht irgendwas schief.. mein Fahrlehrer hat mir auch bei gebracht Schaltsprünge zumachen so bin ich auch die ganze zeit in der fahrschule gefahren aber seit ich mein führerschein hab mach ich das nicht mehr weil ich mich beim normalen schalten wohler fühle
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-004 / 3 Fehlerpunkte
Welche Besonderheiten ergeben sich in der kalten Jahreszeit beim Befahren von Alleen?
Nasses Laub sowie Reif-, Eis- und Schneeglätte sind vor allem auf gewölbten Fahrbahnen besonders gefährlich
Alleen sind im Winter besonders sicher, weil die Baumkronen die Straße vor Schnee schützen
Auf gepflasterten Fahrbahnen entsteht häufiger und überraschender Reif- und Eisglätte als auf anderen Fahrbahnen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-012 / 3 Fehlerpunkte
Wer ist als Kraftfahrer ungeeignet?
Personen, die
- regelmäßig Drogen (wie z.B. Haschisch, Heroin, Kokain) nehmen, auch wenn sie zum Zeitpunkt der Fahrt nicht fahruntüchtig sind
- täglich nur eine Haschisch-Zigarette rauchen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-106 / 3 Fehlerpunkte
Wo dürfen Sie in Fahrtrichtung links parken?
Wo rechts das Parken verboten ist
In Einbahnstraßen
Wo Schienen auf der rechten Seite verlegt sind
Passende Artikel bei amazon.de:
|  | Meine Führerscheinprüfung (Karl Eckhardt) Inhalt Sie wollen demnächst Ihren Führerschein machen? Dann ist es gut, sich schon vorher einen Überblick zu verschaffen über den Prüfungsstoff, der auf Sie zukommt. Das bringt Sicherheit und kann Ihnen zusätzliche Fahrstunden ersparen. EUR 13,90 |  | |  | Führerschein Trainer 2021 (PC/MAC) Lernsoftware für die Klassen A, A1, A2, AM, B, C, C1, CE, D, D1, L, T und Mofa. Mit dem aktuellen amtlichen Fragenkatalog, gültig ab 01.10.2021 für Deutschland EUR 22,99 | weitere Buchtipps... |
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|