Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrschule, Ausbildung, Prüfung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern leo520
03.05.2015, 14:30 Uhr

Fahrprüfung nicht bestanden...

hallo zusammen,
Ich wollte euch mal fragen ob ihr das ok findet..
Eine Bekannte von mir ist in der Fahrprüfung durchgefallen,
zum Zeitpunkt der Prüfung musste sie ein ganz anderes Auto fahren
als das was sie vorher immer in den Fahrstunden fuhr...
Was meint ihr dazu? Finde ich zwar nicht in Ordnung!

Leo

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Wackeldackel
04.05.2015, 05:07 Uhr

zu: Fahrprüfung nicht bestanden...

Das ist vielleicht ärgerlich, aber nicht ganz so ungewöhnlich. Deine Bekannte wird ja, denke ich, wegen Fahrfehlern die pP nicht bestanden haben und nicht wegen Fehl- oder Falschbedienung des Fahrzeugs, oder?
Sicher "fährt" sich jedes Auto anders und gearde als ungeübter Anfänger verursacht das Unsicherheiten. Aber Fakt ist, das mit einem anderen fahrzeug alle gelernten Verkehrsregeln unverändert gelten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Solek
04.05.2015, 20:57 Uhr

zu: Fahrprüfung nicht bestanden...

Und nach der Prüfung fährt deine Bekannte auch weiterhin nur mit dem Fahrschulauto, weil sie nur damit zurecht kommt?

Also natürlich ist es blöd in der Prüfung mit einem anderen Auto zu fahren...aber letztlich kanns nicht nur daran gelegen haben.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-003 / 3 Fehlerpunkte

Über welche Telefonnummern können Sie nach einem Unfall mit Verletzten die Polizei und einen Not- oder Rettungsdienst erreichen?

110 oder 112

0130

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem Grundstück nach rechts in eine Straße einbiegen. Von links kommt ein Radfahrer. Wer muss warten?

Sie müssen warten

Beide müssen anhalten und sich dann verständigen

Der Radfahrer muss warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-006 / 3 Fehlerpunkte

Eine Straßenbahn fährt in der Fahrbahnmitte und erreicht eine Haltestelle mit wartenden Fahrgästen am Fahrbahnrand. Wie verhalten Sie sich kurz vor dem Stillstand der Straßenbahn?

Ich bleibe hinter der Straßenbahn, um die Fahrgäste nicht zu gefährden

Ich überhole die Straßenbahn, weil diese noch nicht steht

Ich brauche die Fahrgäste in dieser Situation nicht zu beachten, weil sie die Fahrbahn noch nicht betreten dürfen