Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Jorn
10.08.2006, 17:34 Uhr

Motorrad Fueherschein aus den USA

Ich lebe in den USA und habe die amerikanische und deutsche Staatsbuergerschaft. Ich besitze einen amerikanischen Motorrad Fueherschein (Florida). Kann ich damit kurz-/langfristig in Deutschland fahren oder brauche ich einen internationalen Fueherschein/Umschreibung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Jorn
10.08.2006, 19:04 Uhr

zu: Motorrad Fueherschein aus den USA

Danke! Wahrscheinlich weniger als 6 Monate. Ich brauche also keinen Internationalen Schein/Uebersetzung o.ae.?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Jorn
10.08.2006, 19:28 Uhr

zu: Motorrad Fueherschein aus den USA

und noch eine Frage: falls ich meinen Wohnsitz wieder nach Deutscland verlegen werde, kann ich dann den Motorradfuehrerschein aus Florida einfach umschreiben lassen ohne Pruefungen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Flo_1
10.08.2006, 19:35 Uhr

zu: Motorrad Fueherschein aus den USA

Hi!
Wenn du deinen Führerschein aus Florida hier verwenden willst, musst du eine theoretische Prüfung machen. Danach kann er umgeschrieben werden. Eine praktische Prüfung ist nicht notwendig.

Ich hoffe das hilft.
Gruß,
Flo

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Flo_1
10.08.2006, 19:36 Uhr

zu: Motorrad Fueherschein aus den USA

Das ist natürlich nur notwendig wenn du länger als 6 Monate bleibst. Ansonsten kannst du problemlos mit deinem FS hier fahren.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
10.08.2006, 23:12 Uhr

zu: Motorrad Fueherschein aus den USA

Einen internationalen Führerschein benötigst du schon. Dann gilt deine Fahrerlaubnis in vollem Umfang bis zu 6 Monate in Deutschland

(Wenn du länger als 6 Monate bleibst, aber der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde glaubhaft machen kannst, dass du weniger als 12 Monate in D bleibst, kann die Frist zur vorrübergehenden Nutzung sogar verlängert werden)

Danach wäre eine Umschreibung auf einen deutschen Führerschein nötig. Die Umschreibung eines Florida Führerscheins durch Ablegung der theoretischen Prüfung ist nur bei der dortigen Klasse E möglich (Ich nehme mal an, das ist der Pkw-Führerschein). Für die anderen Klassen (vermutlich dein Motorradschein) musst du hier auch eine Praxisprüfung machen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Flo_1
10.08.2006, 23:23 Uhr

zu: Motorrad Fueherschein aus den USA

Oh, das tut mir leid. Ich hatte überlesen, dass es sich um einen Motorradführerschein handelt.
Die Informationen für den FS Klasse B habe ich von der ADAC Seite.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-010 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-010

Als Anlieger dürfen Sie in dieser Fußgängerzone mit Kraftfahrzeugen fahren

Diese Fußgängerzone dürfen Sie mit einem Kraftfahrzeug nicht befahren

In dieser Fußgängerzone dürfen Sie mit einem Kraftfahrzeug mit Schrittgeschwindigkeit fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-104 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben auf einer Landstraße außerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach einer unübersichtlichen Stelle einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?

Nachfolgenden Fahrzeuge z.B. durch Handzeichen warnen

Nur Warnblinklicht einschalten

Warndreieck am rechten Fahrbahnrand in ca. 100 m Entfernung aufstellen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-007-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-007-B

Ich muss den Mofafahrer durchfahren lassen

Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen

Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen