Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Steffanie
27.11.2009, 16:31 Uhr

Unterschied zwischen zulässigem und tatsächlichem Gewicht

Hi,

ich verstehe leider immernoch nicht den Unterschied zwischen den beiden Begriffen, die in Zeichen 253 und 262 vorkommen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Steffanie
27.11.2009, 17:35 Uhr

zu: Unterschied zwischen zulässigem und tatsächlichem Gewicht

Mein Leergewicht beträgt 2,1 tonnen und da ich 100 kg zu viel habe, darf ich nicht durchfahren.

Richtig?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Steffanie
27.11.2009, 18:34 Uhr

zu: Unterschied zwischen zulässigem und tatsächlichem Gewicht

Vielen Dank nochmals für die gute Erklärung!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-118 / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-118

Mit einem Stau

Mit einer Erweiterung der Fahrbahn auf drei Fahrstreifen

Mit plötzlichem Bremsen der Vorausfahrenden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-109 / 3 Fehlerpunkte

Welche Gefahren können sich durch Nichtbeachten dieses Verkehrszeichens ergeben?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-109

Das Fahrzeug könnte schleudern und den Gegenverkehr gefährden

Das Fahrzeug könnten einen Achs- oder Federbruch erleiden

Die Ladung könnte beschädigt werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-102-B / 3 Fehlerpunkte

Sie haben sich versehentlich rechts eingeordnet, obwohl sie nach links abbiegen möchten. Wie dürfen Sie weiterfahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-102-B

Nach links, sobald die Ampel dafür "Grün" zeigt

Nach rechts

Geradeaus