Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Security_neu
05.05.2005, 15:02 Uhr

zu: TÜV bei Verkauf des Autos

Das musst du wissen. Verpflichtet bist du dazu auf keinen Fall.

Aber es kann dir beim Verkauf ein paar Euro mehr einbringen wenn du beischreibst, dass du den TÜV beim Verkauf neu machen lässt. Denn dann kann sich der Käufer sich sein nicht die Katze im Sack gekauft zu haben.

Musst du letztendlich selber abwägen, ob du die Mehrkosten von rund 50 EURO investieren willst. Mal ganz davon abgesehen dass am Auto was kaputt sein könnte was der TÜV bemängelt, was du dann reparieren musst. Aber ich geh mal davon aus dass das Auto Tip Top ist.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
05.05.2005, 21:39 Uhr

zu: TÜV bei Verkauf des Autos

Sehe keinen - ganz ehrlich. TÜV ist keine Garantie für ein gutes Auto. Wer als Gebrauchtwagenkäufer keine Ahnung vom Thema hat sollte eh einen ordentlichen Gebrauchtwagen-Check machen lassen.

Bzgl. Händler-EK/VK:

Mit VB 6000 kommst du - übern Daumen gepeilt - wahrscheinlich hin. Die Frage ist aber auch, wie dringend das Auto weg soll.

Christian

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-102 / 3 Fehlerpunkte

Kann es gefährlich werden, wenn man von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße einbiegt?

Ja, weil sich die Augen nicht so schnell an die Dunkelheit anpassen können

Ja, weil Fußgänger schlechter zu erkennen sind

Nein, wenn Sie mit Abblendlicht fahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-001 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-001

Geschwindigkeit vermindern

Bremsbereit sein

Nur den von rechts kommenden Verkehr beobachten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-101 / 3 Fehlerpunkte

Was kann bei mehrspurigem Abbiegen zu besonders gefährlichen Situationen führen?

Zu schnelles Fahren

Fahrstreifenwechsel während des Abbiegens

Genaues Einhalten des Fahrstreifens