Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Nosebike
28.06.2005, 15:50 Uhr

Anhalten - Pedalreihenfolge

Tag zusammen,

hab da noch ne Frage zum anhalten. Wenn man anhalten will muss man ja zusätzlich zum bremsen die Kupplung betätigen.

Nun zu meiner Frage:

Soll man das Brems und das Kupplungspedal genau gleichzeitig treten;
oder das Kupplungspedal kurz vor dem Bremspedal;
oder das Bremspedal kurz vor dem Kupplungspedal
???

Ich prakiziere es seither so, dass ich erstmal das K-Pedal trete und so nach 2-3 Sekunden das Bremspedal vorsichtig betätige.
Mit dieser Methode dauert es jedoch sehr lange bis man zum stehen kommt, wenn man nicht abrupt stehen bleiben will (also ohne dass der Oberkörper aufgrund der Trägheit nach vorne schwenkt)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Nosebike
28.06.2005, 15:54 Uhr

zu: Anhalten - Pedalreihenfolge

Nicht das ich wüsste ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Nosebike
28.06.2005, 15:54 Uhr

zu: Anhalten - Pedalreihenfolge

Ist eine einfache Antwort zuviel verlangt???

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Michael (Wien)
28.06.2005, 16:01 Uhr

zu: Anhalten - Pedalreihenfolge

Beim "normalen" Anhalten (rote Ampel o.ä.): zuerst bremsen, rechtzeitig bevor du den Motor abwürgst zusätzlich auskuppeln.

Bei einer Gefahrenbremsung: Bremse und Kupplung gleichzeitig.

lG, Mike

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern kornflake_mit_milch
28.06.2005, 16:14 Uhr

zu: Anhalten - Pedalreihenfolge

Kupplung und dann erst Bremse ist doch blöd, dann bringt die Schubabschaltung oder wie das heisst doch garnix.
Gewöhn dir an wenn du z.b. auf ne rote Ampel zufährst kein Gas mehr zu geben, dann Bremsen wenns nötig wird und erst kurz vorm Stillstand die Kupplung zu tretten.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lari
28.06.2005, 16:53 Uhr

zu: Anhalten - Pedalreihenfolge

wenn du zuerst bremst und noch net uf de kupplung bist, dann bremst der motor auch, d.h. du beanspruchst die bremsen net so doll... wenn du dann wenn sich der motor schwer tut, das hört man, wenn man untertourig fährt noch die kupplung trittst dann klappt das schon!
warum fragst du nicht einfach deinen FL? bzw. warum sagt er nix, wenn dus falsch machst? *wunder*

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Nosebike
28.06.2005, 20:13 Uhr

zu: Anhalten - Pedalreihenfolge

Wollte nur mal wissen wie ihr so darüber denkt. Wissen schadet nie.

P.S Heuschrecke, es heißt "gegeben" ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Nosebike
29.06.2005, 13:54 Uhr

zu: Anhalten - Pedalreihenfolge

Ok, ich gebs ja zu :-D

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-110 / 3 Fehlerpunkte

Dürfen Sie hier parken?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-110

Ja, als Begleitperson von Blinden mit amtlichem Parkausweis

Ja, für kurzfristige Einkäufe

Ja, als Schwerbehinderter mit amtlichem Parkausweis

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-108 / 3 Fehlerpunkte

Was weist auf einen überhöhten Kraftstoffverbrauch wegen starkem Verschleiß oder falscher Einstellung des Motors hin?

Starker, dunkler Auspuffqualm

Kondenswasser, das aus dem Auspuff kommt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-102 / 3 Fehlerpunkte

Sie kommen als Erster an eine Unfallstelle mit Verletzten. In welcher Reihenfolge gehen Sie vor?

Erste Hilfe leisten - Rettungsdienst alarmieren - Unfallstelle absichern

Unfallstelle absichern - Erste Hilfe leisten - Rettungsdienst alarmieren

Rettungsdienst alarmieren - Unfallstelle absichern - Erste Hilfe leisten