Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern foxy
16.08.2005, 15:21 Uhr

stoßdämpfer, querlenker, achse total verschlissen

letztes jahr war ich beim tüv und da war noch alles in ordnung. zumindest hat mich niemand auf stoßdämpfer etc. angesprochen, also kann ich davon ausgehen, dass diese noch in gutem zustand waren. das ist nun ein jahr her und jetzt hab ich das problem, dass meine stoßdämpfer, querlenker (+büchsen), größtenteils auch die achse undicht, verrostet und rissig sind/ist.
Ist es möglich, dass innerhalb eines jahres der verschleiß so groß ist, dass ich neue stoßdämpfer tc. brauch? hätte der tüv das nicht schon letztes jahr bemerken müssen oder geht das wirklich so schnell?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Dreizack
16.08.2005, 16:43 Uhr

zu: stoßdämpfer, querlenker, achse total verschlissen

Zu 1: Ja

Zu 2: Nein, hätte er nicht, die machen nur eine Bestandsaufnahme und keine Prognosen.


Aber deine Werkstatt zu der du ja ganz sicher den Wagen zu regelmäßigen Inspektionen bringst, hätte das erkennen müssen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
16.08.2005, 18:18 Uhr

zu: stoßdämpfer, querlenker, achse total verschlissen

Die Stoßdämpfer werden bei der HU überhaupt nicht überprüft. Leichter Ölnebel am Dämpferrohr kann auch normal sein, sodass man die Wirkung eines Stoßdämpfers nur auf einem speziellen Prüfstand ermitteln kann. Eine solche Überprüfung gehört aber nicht zum Umfang der HU, ebensowenig wie z.B. eine Überprüfung der Bremsflüssigkeit.

Außerdem muss sich nicht jeder Defekt an der Vorderachse schon ein Jahr vorher ankündigen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Galli
16.08.2005, 19:39 Uhr

zu: stoßdämpfer, querlenker, achse total verschlissen

"Die Stoßdämpfer werden bei der HU überhaupt nicht überprüft"

bei unserm vectra hatten die nach 320000 km noch kein öl verloren. aber wirklich gebracht haben die auch nix mehr. ich finde solche dinge sollten mit in die HU, denn das kann wirklich gefährlich werden...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern neon
17.08.2005, 00:12 Uhr

zu: stoßdämpfer, querlenker, achse total verschlissen

bei meiner karre meinte atu beim reifenwechsel:
nach 140.000km sollte man die stossdämpfer schon mal wechseln??

kann man das glauben? wie merke ich wenn die kaputt sind und was für gefahren gibt das dann?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern foxy
17.08.2005, 09:25 Uhr

zu: stoßdämpfer, querlenker, achse total verschlissen

danke für alle posts (; bin auf jeden fall n stück weiter, aber was den tüv angeht, hat die werkstatt gesagt, dass ich mit den stoßdämpfern nicht mal mehr durch den tüv komme. wenns dann wirklich so sein wird, werd ich das auro verkaufen müssen...weil der zu zuahlende betrag höher liegt als der eigentliche wert des wagens, leider.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-001 / 3 Fehlerpunkte

In welchen Fällen dürfen Sie in eine Kreuzung nicht einfahren, obwohl Sie Vorfahrt haben?

Wenn Sie

- als Linksabbieger lediglich wegen des Gegenverkehrs auf der Kreuzung warten müssten

- ein Fahrzeug mit Blaulicht und Einsatzhorn behindern würden

- auf der Kreuzung warten müssten, weil der Verkehr stockt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-003 / 3 Fehlerpunkte

Über welche Telefonnummern können Sie nach einem Unfall mit Verletzten die Polizei und einen Not- oder Rettungsdienst erreichen?

0130

110 oder 112

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-013 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-013

Sie dürfen in diese Straße einfahren

Aus dieser Straße können Fahrzeuge kommen

Sie dürfen nicht in diese Straße einfahren