
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrzeuge, Technik
 kind87
24.07.2006, 23:17 Uhr
Erklärung für abfallende Drehzahl?!
Ja, diese Frage richtet sich an erster Stelle an Heuschrecke, da dieser sich als kleiner "Schlaumeier" herausgestellt hat.
Ich habe seit Kurzem das Problem, dass der Wagen beim ersten Starten gleich abstirbt. Für etwa 2-3 Sekunden läuft der Motor ruhig, dann fällt die Drehzahl von etwa 1200 auf nur noch rund 600 ab und der Motor geht aus (erkennbar an den komplett aufleuchtenden Amaturen).
Hin und wieder sind Zündaussetzer feststellbar, ein Gefühl, als würden einem die Achsen unterm Arsch weggerissen werden. Nach einiger Zeit (bsp. rote Ampel) geht der Wagen dann mitunter aus, wenn man nicht genügend Gas zugibt, um die Drehzahl auf etwa 800-1000 zu bringen. Geht der Wagen dann aus, weil man zu langsam war, lässt er sich nur mit viel Gas wieder starten, läuft dann aber meist ruhig weiter.
Erster Verdacht war die Zündanlage (Verteiler, Kabel, Kerzen). Das ließ sich als Fehlerquelle aber ausschließen, da dies ja vor Verkauf des Wagens komplett ausgetauscht wurde (sachgemäßer Einbau durch eine Werkstatt).
Auffällig an der Sache ist, dass die Aussetzer im letzten halben Jahr mehr geworden sind, der Wagen manchmal über Kilometer läuft wie ein Trecker, der Motor aber erst nach Einbau des KLR (Kaltlaufregler) im Leerlauf abgestorben ist.
Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee, wo die Fehlerquelle sein könnte?

 Softballboy
25.07.2006, 07:23 Uhr
zu: Erklärung für abfallende Drehzahl?!
So gefällst du mir :)
 steinboeckin
25.07.2006, 07:41 Uhr
keine Erklärung - nur Bestätigung :-(
Hallo,
danke, Kind 87, exakt meine olle "Schildkröte" beschrieben. :-)
Da werde' ich wohl, laut Heuschreckes Fehlersuche, über kurz oder lang, mal auf Gebrauchtwagensuche gehen müssen :-(((
Gruß
steinboeckin
 kind87
25.07.2006, 14:27 Uhr
zu: Erklärung für abfallende Drehzahl?!
@ Heuschrecke: Der Wagen stand von 26.11.-02.01. still, da nicht angemeldet. Motor wurde lediglich einmal gestartet.
Im Februar hatte ich 2 heftige Aussetzer, danach war nichts mehr. Vorerst, zumindest. Anonsten lässt sich pauschal sagen, dass die Aussetzer bei höheren Temperaturen (so wie jetzt ungefähr) und bei 3/4 gefülltem Tank verstärkt auftreten.
Spritverbrauch liegt mit etwa 7-8l etwas über dem bei anderen Fahrzeugen angegeben Durchschnittsverbrauch.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-105 / 3 Fehlerpunkte
Wodurch kann eine Gefährdung entstehen?
Durch zu hohe Geschwindigkeit
Durch liegen gebliebene Fahrzeuge, die nicht vorschriftsmäßig abgesichert sind
Durch Einschalten der Beleuchtung am Tage
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-003 / 3 Fehlerpunkte
Bei stockendem Verkehr müssen bestimmte Bereiche freigehalten werden. Welche sind dies?
Kreuzungen
Bahnübergänge
Grundstückseinfahrten
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-106 / 3 Fehlerpunkte
Wo dürfen Sie in Fahrtrichtung links parken?
In Einbahnstraßen
Wo Schienen auf der rechten Seite verlegt sind
Wo rechts das Parken verboten ist
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|