Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaveKing
27.04.2007, 17:05 Uhr

Anfahren am Berg mit Automatikfahrzeug

Hi.

Ich habe seit 6 Monaten meinen Führerschein und besitze ein Automatikfahrzeug. Heute musste ich schmerzhaft feststellen, dass ich in der Fahrschule nie gelernt habe wie man am Berg anfährt.

Der Schaden am Fahrzeug beträgt 2000€, die glücklicherweise die Versicherung übernimmt weil es an der Einfahrt zu meiner Tiefgarage passierte und weil niemand involviert war. Das rein- und rausfahren ging 4 Monate lang reibungslos. Aber heute stand ich zuweit an der Wand und rollte beim anfahren gegen die Begrenzung vom Schiebetor. Echt ärgerlich wenn man sieht wie sein ein und alles beschädigt ist. Das bringt natürlich auch Selbstzweifel mit sich...

Damit so etwas nicht nocheinmal passiert wäre ich dankbar wenn mir jemand genau erklären könnte wie ich mit meinem Automatikfahrzeug am Berg anfahre.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chris_gast
27.04.2007, 17:08 Uhr

zu: Anfahren am Berg mit Automatikfahrzeug

Könnte in der Anleitung stehen.

Ansonten Suchefunktion oder per Handbremse das Autohalten, langsam Gasgeben bis das Auto zieht und dann die HB loslassen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
27.04.2007, 18:41 Uhr

zu: Anfahren am Berg mit Automatikfahrzeug

du hast vergessen den fuss auf die bremse zu stellen.
am berg: fuss auf bremse, wählhebel auf D, falls er nicht schon in D ist. fuss von der bremse leicht aufs gas, bis der wagen "gehalten" wird, dann einfach mehr gas geben.
falls du angst hast. ziehe die handbremse an und löse diese erst wenn der wagen sich nach vorn bewegt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaveKing
27.04.2007, 19:39 Uhr

zu: Anfahren am Berg mit Automatikfahrzeug

Ich habe vermutlich zu schnell Gas gegeben :/

Naja ich probiere es gleich morgen mal wenn ich rausfahre. Wenn ich dann wieder zurückrolle passiert ja nichts...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern frage
27.04.2007, 19:54 Uhr

zu: Anfahren am Berg mit Automatikfahrzeug

Ich bin zwar noch nicht an einer starken Steigung angefahren, aber ich denke nicht, dass du dafür die Handbremse benutzen musst.
Versuch es mal so, wie von tolu beschrieben und tret dabei die Bremse ausnahmsweise mit dem linken Fuß.
Zu viel Gas ist da glaub ich weniger ein Problem :D
Berichte danach bitte, wie gut das funktioniert hat - würde mich auch interessieren.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
28.04.2007, 02:27 Uhr

zu: Anfahren am Berg mit Automatikfahrzeug

Dafür gibt es doch den Hill-Hold Assistenten :-D

Also mit Gas ständig ausgleichen find ich relativ riskant. Machst du doch beim Schaltwagen auch nicht oder?
Bei Automatik ist selbst ohne Hill-Hold das Anfahren am Berg (normalerweise) kein Problem. Du fährst halt dahin wo du stehen willst, dann voll auf die Bremse und wenns weitergehen soll von links nach rechts aufs Gas. So schnell rollt nen Automat nicht zurück!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern frage
28.04.2007, 12:16 Uhr

zu: Anfahren am Berg mit Automatikfahrzeug

»Also mit Gas ständig ausgleichen«
So hat das glaube ich auch keiner gemeint :D

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Crashkid
28.04.2007, 18:42 Uhr

zu: Anfahren am Berg mit Automatikfahrzeug

Ich habe es noch nie erleb, dass ich mit einem Automatik überhaupt gerollt bin. Selbst in einer sehr steilen Einfahrt hat es bisher immer ausgereicht nur auf "D" zu stellen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-114 / 3 Fehlerpunkte

Was kann dazu beitragen, Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu verringern?

Schon beim Kauf eines Kraftfahrzeugs auf den Kraftstoffverbrauch achten

Durch vorausschauende Fahrweise zu einem gleichmäßigen Verkehrsfluss beitragen

Nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel benutzen, mit dem Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-109 / 3 Fehlerpunkte

Wo müssen Sie besonders mit plötzlich auftretendem Nebel rechnen?

In Moorgebieten

An Seen

An Flussläufen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Hinter einem langsam fahrenden Fahrzeug haben sich mehrere schnellere Fahrzeuge angesammelt, die nicht überholen können. Was hat der Fahrer des langsameren Fahrzeugs zu tun?

Er muss

- an geeigneter Stelle den schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen

- an der nächsten Kreuzung abbiegen

- seine Geschwindigkeit beibehalten