Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

FAHRTIPPS Smalltalk :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ania S.
06.11.2006, 19:35 Uhr

Winterreifen

Hallo!!!

Ich habe eine Frage!!! Seit heute hatt mein Seat Altea Winterreifen, sind unsere erste Winterreifen überhaupt. Ich finde das die Reifen beim fahren lauter sind als die Sommerreifen (ich meine Fahrgeräusche). Ist das Einbildung? Ist das ok.? Oder stimmt mit den Reifen etwas nicht?

Gruss
Anna

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern retter
06.11.2006, 19:40 Uhr

zu: Winterreifen

Das mit den Fahrgereuschen durch die Winterreifen ist normal und ok so. hatte mich auchgewundert da ich das erste mal im Winterfahre. aber fiele sagten mir das das ok ist.
Gruß

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Ania S.
06.11.2006, 19:45 Uhr

zu: Winterreifen

...danke, dann bin ich erleichtert, kann wieder entspannt Radio hören und nicht sich auf die Fahrgeräusche konzentrieren(hihihihi)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
07.11.2006, 14:25 Uhr

zu: Winterreifen

Eigentlich sollten Winterreifen eher leiser sein als Sommerreifen. Vielleicht mal den Reeifendruck prüfen (was man immer machen sollte).

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Reisschuessel
07.11.2006, 14:55 Uhr

zu: Abrollgeräusch

Moin, Ania,

je nach Reifenmarke, Größe und Profilart sind die Abrollgeräusche sehr unterschiedlich (auch bei verschiedenen Sommerreifen).

Z.B. sind meine Falken Ziex deutlich leiser als die Firestone Firehawk, die ich vorher drauf hatte.

Im Moment fahre ich GoodYear UltraGrip Winterreifen, die sind durch ihre Größe (schmaler, aber höher) in den Kurven etwas weicher und durch ihr anderes Profil etwas lauter. Außerdem sind sie im Moment nicht so superdolle ausgewuchtet (leichte Vibration bei 120~140km/h).

Solange Du also keine extremen Veränderungen im Fahrverhalten (z.B. Ziehen nach einer Seite / starke Vibrationen, etc.) hast, solltest Du Dir um das veränderte Abrollgeräusch keine größeren Sorgen machen.

Trotzdem ist natürlich eine regelmäßige Luftdruckkontrolle und ein Blick auf den Profilverschleiß immer gut und richtig.


Gute Fahrt - RS

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05.107 / 3 Fehlerpunkte

Auf welcher Seite ist eine Straßenbahn zu überholen, die in der Mitte der Fahrbahn fährt (keine Einbahnstraße)?

Links

Rechts

Links nur dann, wenn rechts andere Fahrzeuge die Fahrbahn versperren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-004 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-004

Sie dürfen nicht nach rechts abbiegen

Sie dürfen nur nach rechts weiterfahren

Sie müssen die Fahrtrichtungsänderung nach rechts anzeigen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-002 / 3 Fehlerpunkte

Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?

Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird

Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen

Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit