Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

FAHRTIPPS Smalltalk :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern shira84
24.01.2007, 19:21 Uhr

Anfahrprobleme

Hallo leute, bin neu hier und hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen!
Also ich habe meinen FE erhalten und bin nach einiger zeit mal wieder in ein Auto eingestiegen (mit meinem Freund) und wollte losfahren! Nach dem nächstem Stopp an der Ampel ging mir der Wagen beim anfahren aus!
Dieses Problem habe ich nun schon einige male gehabt, wenn ich mal wieder fahren wollte!

Kurz, Ich bekomme es einfach nicht hin - ohne den Wagen absaufen zu lassen - anzufahren!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern pikay1985
24.01.2007, 19:44 Uhr

zu: Anfahrprobleme

1. achte darauf, dass zum losfahren auch wirklich der 1. Gang drin ist

2. genug Gas geben (1500-2000 rpm) und die Kupplung am Schleifpunkt kurz festhalten, dann gar loslassen...

...voilà!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern shira84
24.01.2007, 21:59 Uhr

zu: Anfahrprobleme

genau das ist es was alles stimmt! 1.Gang ist drin und kupplung schleift! Nur das zusammen spiel anschließend mit dem gas lässt mich den Wagen absaufen!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern deMario
24.01.2007, 23:45 Uhr

zu: Anfahrprobleme

ist normal, hatte mit meinem auto anfangs auch probleme, ist nur gewöhnungsache glaub mir, jedes auto ist anders, genau wie die frauen ;-)

musst immer den schleifpunkt suchen weil ist bei autos unterschiedlich

mfg demario

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern zonion
02.02.2007, 15:00 Uhr

zu: Anfahrprobleme

Ich würde dir noch den folgenden Tipp geben: Bevor du mit dem einkuppeln beginnst, drück das Gaspedal ganz leicht runter, je nachdem, wie der Motor anspricht, sollte sich die Drehzahl leicht erhöhen. Nun kannst du die Kupplung langsam kommen lassen, nicht unruhig werden wenn sich das Auto nicht sofort bewegt. Das ist ganz wichtig, da man als Fahranfänger sehr schnell dazu neigt, das Pedal hektisch kommen zu lassen, weil man Angst davor hat, nicht vom Fleck zu kommen. Wenn die Drehzahl sich eingependelt hat, vergiss das Gaspedal, konzentrier dich aufs einkuppeln, und siehe da: das Auto rollt los. Und: Übung macht den Meister. Beobachte geübte Autofahrer (wenn du Passagier bist) beim Anfahren; wie bewegen sich die Füße? Sind sie hektisch? Erfahrene und ruhige Autofahrer lassen sich viel Zeit beim Anfahren!

Gute Fahrt!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-113 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer neu angelegten Straße durch bewaldetes Gebiet. Womit müssen Sie rechnen?

Wild überquert unerwartet die Fahrbahn

Auf neu angelegten Straßen sind Wildunfälle nicht zu befürchten

Mit einem Hindernis durch einen Wildunfall

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-103 / 3 Fehlerpunkte

Warum darf man nicht unnötig langsam fahren?

Weil Nachfolgende zu gefährlichem Überholen verleitet werden

Weil die Gefahr von Auffahrunfällen erhöht wird

Weil der Verkehrsfluss behindert wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-119 / 3 Fehlerpunkte

In der Dämmerung kommt Ihnen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit eingeschalteter Beleuchtung entgegen. Womit müssen Sie rechnen?

Die Zugmaschine kann ein breiteres, schlecht erkennbares Arbeitsgerät mitführen

Die Breite der Zugmaschine ist trotz der eingeschalteten Beleuchtung nicht immer erkennbar