
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr
 buedeleckhard
19.08.2010, 00:17 Uhr
Zeitliche Beschränkung Montag bis Freitag (Zeichen 1042-33 u.ä.)
Hallo Leute,
ich bin nun schon so einige Jahre als Kraftfahrer auf unseren Straßen unterwegs; die meiste Zeit davon beruflich. Nun bin ich über den Umstand gestolpert, dass der Zusatz "Werktags" unter einem Verkehrsschild bedeutet, dass das Hauptschild (z.B. eine Geschwindigkeitsbeschränkung) auf die "werktägliche Zeit" von Montag bis Samstag (ja, SAMSTAG!!!) gilt - ausgenommen sind nur gesetzliche Feiertage.
Das Zusatzschild "Montag bis Freitag" sagt im Grunde nichts anderes aus, als dass nur der Samstag ausgeklammert ist.
Meine Frage: Gilt das Zusatzschild auch an Feiertagen? Gibt es hierzu irgendein Urteil? Diese Frage ist von mir nur interessehalber, weil der eigentliche Grund des entsprechenden Schildes an einem Feiertag oft wenig oder keinen Sinn macht.

 Georg_g
19.08.2010, 09:17 Uhr
zu: Zeitliche Beschränkung Montag bis Freitag (Zeichen 1042-33 u.ä.)
Mir ist jetzt nicht ganz klar, auf welches Zusatzzeichen sich deine Frage bezieht. Beim Zusatzzeichen "werktags" ist die Sache ganz eindeutig: alle Tage außer Sonn- und Feiertagen. Auch der Samstag ist also ein Werktag.
Beim Zusatzzeichen "Mo-Fr" ist die Sache nach überwiegender Meinung auch klar: Auch wenn ein Feiertag auf einen dieser Tage fällt, so ist er doch vom Zusatzzeichen erfasst. Wenn der 1. Mai als ein Donnerstag ist, dann ist das zwar ein Feiertag, aber dennoch "Mo-Fr". Hierzu gibt es allerdings auch abweichende Meinungen, die besagen, dass das Zeichen "Mo-Fr" an gesetzlichen Feiertagen nicht gelten soll. Ich halte diese Ansicht für falsch.
 Georg_g
19.08.2010, 11:00 Uhr
zu: Zeitliche Beschränkung Montag bis Freitag (Zeichen 1042-33 u.ä.)
»Wenn der Platz Werktags (einschl. Feiertage) nicht beparkt werden soll, dann Zeichen 1042-30.«
Nein, eben nicht. "Werktags" schließt Feiertage nicht ein, sondern ausdrücklich aus.
»Für den 1. Mai oder dem 3. Oktober - oder andere Feiertage - müsste sich dann jemand in die Parkbewirtschaftungsbereiche begeben, die Schilder abdecken, soll das Parken an diesen Tagen erlaubt werden.«
Wenn eine Regelung nicht an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen gelten soll, dann kann man diese Tage mit dem Zusatzzeichen "Mo-Fr werktags" erreichen.
 Georg_g
19.08.2010, 12:04 Uhr
zu: Zeitliche Beschränkung Montag bis Freitag (Zeichen 1042-33 u.ä.)
Nur wenige ZZ sind in der StVO abgebildet, der Großteil befindet sich im amtlichen VZ-Katalog.
 durbanZA
19.08.2010, 15:56 Uhr
zu: Zeitliche Beschränkung Montag bis Freitag (Zeichen 1042-33 u.ä.)
Auf www.sicherestrassen.de findet man so einige.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-001 / 3 Fehlerpunkte
Womit müssen Sie rechnen, wenn vor Ihnen ein Lastzug in eine enge Straße nach rechts einbiegen will?
Er wird
- vor dem Abbiegen nach links ausscheren
- seine Geschwindigkeit stark vermindern
- sich besonders weit rechts einordnen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-001 / 3 Fehlerpunkte
In welchen Fällen dürfen Sie in eine Kreuzung nicht einfahren, obwohl Sie Vorfahrt haben?
Wenn Sie
- ein Fahrzeug mit Blaulicht und Einsatzhorn behindern würden
- auf der Kreuzung warten müssten, weil der Verkehr stockt
- als Linksabbieger lediglich wegen des Gegenverkehrs auf der Kreuzung warten müssten
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-008 / 3 Fehlerpunkte
An einem direkt vor Ihnen fahrenden Polizeifahrzeug leuchtet "BITTE FOLGEN" auf. Welche Bedeutung hat das?
Nur Schwertransporte müssen dem Polizeifahrzeug folgen
Alle Fahrzeuge, die in gleicher Richtung fahren, müssen dem Polizeifahrzeug folgen
Nur Sie müssen dem Polizeifahrzeug folgen
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|